DSB Ratgeber

Die Ratgeber vom Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) wenden sich mit ihren verschiedenen Titeln an Betroffene und ihre Angehörigen, an Professionals aus dem Gesundheitswesen, der Sozial- und Rechtsberatung und der Ausbildung und Arbeitsvermittlung, an Veranstalter, Institutionen und Arbeitgeber und an Planer und Bauer, die in ihrer Tätigkeit mit Fragestellungen rund um die Hörbehinderung und Lösungen dazu befasst sind. Neben den gezielten, fundierten Fachinformationen beziehen sie dabei auch immer die Innensicht der Betroffenen und die ganzheitliche Perspektive der Selbsthilfe ein.

Im Jahr 2025 gab es eine Neuauflage der Ratgeber 1 Hörschädigung – was kann ich dagegen tun? und Ratgeber 8 Das Cochlea-Implantat.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Deutschen Hörverband (DHV) sowie die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft (DCIG), die beratend an der Neuaflage teilgenommen haben.

Hinweis

Der DSB freut sich, wenn diese Informationen vielen Menschen weiterhelfen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen nun die Dokumente als PDF Datei zum kostenlosen herunterladen zur Verfügung. Drucken Sie so viele Exemplare aus wie Sie brauchen und geben Sie sie gerne weiter.

DSB Beratungsrichtlinie

Kommunikationsleitfaden für Pflegekräfte

eine Pflegekraft im Gespräch mit einem Patienten

Mit dem Leitfaden soll Auszubildenden im Pflegeberuf, Praxisanleitern in der Ausbildungssituation, examinierten und erfahrenen Pflegekräften Handlungsmöglichkeiten für eine gelingende, barrierefreie Kommunikation aufgezeigt werden.

Dieser Leitfaden ist im Rahmen eines von der BKK geförderten Projektes von einem kleinen Team erarbeitet worden.

Für Nachfragen wenden Sie sich gerne an Gudrun Brendel gudrun.brendel@schwerhoerigen-netz.de.

Kommunikationsleitfaden für Pflegekräfte.pdf

DSB Ratgeber

DSB refeRATgeber

Nach oben scrollen